Wöchentlicher Polit-Talk
"Caren Miosga" am Sonntag, den 16. Februar: Diese Gäste diskutieren über Trumps möglichen Ukraine-Deal
Aktualisiert:
von Annalena GraudenzDie Gäste bei "Caren Miosga": Constanze Stelzenmüller(l.o.), Oleksij Makejew (l.u.), Norbert Röttgen (r.o.), Carlo Masala(r.u.).
Bild: NDR/Philipp Rathmer | picture alliance / ZB | Karlheinz Schindler | picture alliance/dpa | Robert Michael | picture alliance / dpa | Horst Galuschka | picture alliance / HMB Media | Uwe Koch
Moderatorin Caren Miosga lädt jeden Sonntag Gäst:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in ihre Talkshow ein. Gemeinsam diskutieren sie über aktuelle und relevante Themen. Diese Woche steht die Frage im Raum "Deal ohne Europa: Was planen Trump und Putin für die Ukraine?"
Die Polit-Show am 16. Februar um 21:45 Uhr
Auch diesen Sonntag analysiert und debattiert Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow über tagespolitische Themen. Kurz vor der Münchener Sicherheitskonferenz hat US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin verkündet. Demnach sollen schnell Friedensgespräche aufgenommen werden, um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden. Die europäischen NATO-Partner haben direkt reagiert und fragen sich beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin bereit zu verhandeln? Welche Rolle spielt Europa dabei? Lässt Trump den ukrainischen Präsidenten Selenskyj fallen? Und wie stabil ist der Frieden in Europa, wenn die USA sich sicherheitspolitisch zurückziehen?
Gemeinsam mit ihren vier Gäst:innen tauscht sich auch Caren Miosga diese Woche über die brisanten Fragen aus und analysiert die Situation.
"Caren Miosga": Die Gäst:innen im Überblick
Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker
Oleksij Makejew, Botschafter der Ukraine in Deutschland
Carlo Masala, Militärexperte
Constanze Stelzenmüller, Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik
Das zeichnet die Talkshow von Caren Miosga aus
Seit über einem Jahr kommen bei Caren Miosga Gäst:innen aus verschiedenen Bereichen in ihre Talkshow. Einmal pro Woche diskutiert sie gemeinsam mit ihnen über gesellschaftlich relevante Themen - von aktuellen Ereignissen über politische Entwicklungen bis zu internationalen Beziehungen. Das TV-Publikum kann sich sowohl auf Diskussionsrunden als auch informative Erklär-Stücke sowie kurze Reportagen freuen.
Politiker:innen verschiedener Parteien sowie Expert:innen und Wissenschaftler:innen kommen zu Wort und debattieren zusammen mit der Moderatorin über die kleinen und großen Themen des Lebens. Vor allem politische Inhalte wie Wahlen, Koalitionsverhandlungen, die Regierungsarbeit sowie internationale Politik stehen im Fokus jeder Sendung. Aber auch gesellschaftliche Fragen, etwa zu Migration, sozialer Gerechtigkeit oder Bildung, finden ihren Platz.