Der Goldene Cupcake geht nach Österreich

"Das große Promibacken" 2025: Was für ein Finale - und Amira Aly ist Promibäckerin des Jahres!

Aktualisiert:

von Andy Ilmberger
Amira Aly gewinnt als Promibäckerin des Jahres den goldenen Cupcake bei "Das große Promibacken" 2025

Amira Aly gewinnt als Promibäckerin des Jahres den goldenen Cupcake bei "Das große Promibacken" 2025

Bild: Joyn/Claudius Pflug


Es war wie eine Achterbahnfahrt für unsere drei prominenten Hobbybäckerinnen. Jede war mit ihren Emotionen mal himmelhoch jauchzend und mal am Boden zerstört. Am Ende war es ein Herzschlagfinale.

Auf Joyn: Folge 8 - das große Finale von "Das große Promibacken" 2025

Video Hintergrund
Ganze Folge
Das große Promibacken

Glanz und Gloria im Finale?

Folge vom 09.04.2025 • 114 Min • Ab 6


Der Fluch der roten Schürze schlägt zurück

Mit Amira Aly, Manuela Wisbeck und Senna Gammour stand geballte Frauenpower im Finale. Bevor die Backöfen das erste Mal heißliefen, war völlig offen, wer am Ende triumphieren würde. Amira holte mit Abstand am öftesten die rote Schürze, hatte aber einen rabenschwarzen Tag im Halbfinale und setzte sich nur mit Glück gegen Pierre Littbarski durch. Manuela lieferte hingegen jede Woche ab, wenngleich es nie ganz ausreichte, um Bäckerin der Woche zu werden. Senna wiederum musste zu Beginn der Staffel erst die einfachsten Back-Utensilien kennenlernen, lernte aber sehr schnell, überraschte alle im Halbfinale und bekam dafür sogar die rote Schürze.

Und tatsächlich sah es nach der ersten Back-Challenge "Spiegelnde Schönheiten" so aus, als ob Senna ihren guten Lauf im Finale unbeirrt fortsetzen würde. Niemand bekam so viel Lob von den beiden Juror:innen Christian Hümbs und Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt wie sie, während sowohl Amira wie auch Manuela überraschende Schwachstellen an ihren Gebäcken präsentierten. Doch in der technischen Prüfung "Schicke Schnitte" - eine Art Tetris für Back-Kreative - schlug der Fluch der roten Schürze gnadenlos zu. Rotschürzenträgerin Senna verschüttete zunächst unwiederbringliche Zutaten und auch das Zurechtschneiden der einzelnen Schnitten glich mehr einem Massaker als einer Gebäckszubereitung. In der technischen Prüfung verpuffte ihr gesamter und üppiger Vorsprung aus der ersten Aufgabe, Senna musste somit das Finale vor dem letzten Back-Duell verlassen.

Backen auf dem roten Teppich

Man könnte meinen, dass die rote Schürze wirklich mit einem Fluch versehen ist - vielleicht sogar von Amira Aly selbst? Sie war in dieser Staffel die einzige Promi-Bäckerin, die nach deren Erhalt nicht umgehend eine Woche später die Backstube räumen musste.

Apropos Rot, das letzte Back-Duell zwischen den verbliebenen Finalistinnen Amira und Manuela und damit die alles entscheidende Aufgabe um den Titel "Promibäckerin des Jahres" trug den Titel "Red Carpet Cake". Und wenn jemand Torten einen roten Teppich ausrollen könnte, dann sicherlich diese beiden. Die Finaltorte bestand aus zwei Stockwerken, wobei jedes Stockwerk eine eigene Torte für sich darstellte. Das Motiv dieses Meisterwerks sollte die Persönlichkeit der jeweiligen Bäckerin widerspiegeln.

Gemessen am Gaumen der Jury hatte sowohl Amira als auch Manuela je eine stärkere gebackene Etage als auch eine nicht ganz so starke. Die endgültige Endscheidung fiel Christian Hümbs und Bettina Schliephake-Burchardt sichtlich schwer. Doch mit 19 von 20 möglichen Punkten gehörte der Sieg Amira Aly, sie ist somit Promibäckerin des Jahres 2025 und erhält den goldenen Cupcake sowie 10.000 Euro für einen guten Zweck. Bedenkt man, dass Amira allein in dieser Staffel vier Mal die rote Schürze holte, sicherlich ein verdienter Titelgewinn ... sofern sie der roten Schürze nicht heimlich einen Fluch anheftete.


Nach dem Promibacken-Finale ist vor dem Osterspezial

In "Das große Promibacken - Das Osterspezial" wird am Mittwoch, 16. April 2025, weitergebacken: die Show-Profis Jochen Schropp und Kim Fisher, das musikalische Power-Couple Christina und Luca Hänni, sowie die Entertainment-Urgesteine Ulla Kock am Brink und Oliver Kalkofe. In drei verführerischen Oster-Challenges backen die Teams um den Sieg. Den Gewinner:innen winken 10.000 Euro für einen guten Zweck.