Kultureller Austausch durch Manga
"Detektiv Conan": Manga-Autor Gōshō Aoyama bekommt japanischen Kulturförderpreis
Aktualisiert:
von teleschau/ mhEine einflussreiche Serie: In Tottori, dem Heimatort des Autors Gosho Aoyama, ist "Detektiv Conan" überall.
Bild: picture alliance / Kyodo
Eine große Ehre für einen großen Künstler: Gōshō Aoyama, der geniale Mangaka und Erfinder von "Detektiv Conan", wurde vom japanischen Amt für kulturelle Angelegenheiten mit dem renommierten Kunstförderpreis ausgezeichnet. Der "Art Encouragement Price" wird seit 1950 verliehen.
Über 270 Millionen Bände "Detektiv Conan" sind weltweit im Umlauf. Die Animeserie läuft oder lief bei uns in Deutschland, in vielen europäischen Ländern, in den USA, im Nahen Osten und vielen asiatischen Länden. Kann man das kulturelles Schaffen und kulturellen Austausch nennen? Unbedingt! Darum würdigt das "Amt für kulturelle Angelegenheiten" (Bunka-chou), das eben diese Dinge fördert, den 61-jährigen Autor Gōshō Aoyama.
Das zum MEXT, dem japanischen Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie gehörend Amt, verleiht seit 1950 jährlich einen "Art Encouragement Price". Ausgezeichnet werden Personen, die in verschiedenen Medienbereichen "herausragende Leistungen" zeigten.
Gōshō Aoyama gehört 2025 zu den 25 Preisträgern. Am 11. März wurde der Preis offiziell verliehen.
'Detektiv Conan' ist mittlerweile zu einem Nationalwerk geworden.
Hier findest du "Detektiv Conan" auf Joyn:
Preis für "hochwertige Unterhaltung" für Gōshō Aoyama
Das Amt begründet den Preis so: "'Detektiv Conan' ist mittlerweile zu einem Nationalwerk geworden. (...) Dank seiner vielfältigen Charaktere erfreut es sich weiterhin großer Beliebtheit und feierte im Jahr 2024 sein 30. Jubiläum. Die Filmversionen von 2023 und 2024 waren riesige Erfolge und erzielten an den Kinokassen Einnahmen von über zehn Milliarden Yen. Wir möchten Gōshō Aoyamas Leistungen würdigen, über einen langen Zeitraum hinweg hochwertige Unterhaltung zu schaffen."
Aoyama veröffentlichte am 5. Januar 1994 seinen ersten "Detektiv Conan"-Manga. Seitdem läuft die Manga-Serie und mauserte sich zu einer der erfolgreichsten der Welt. Zwei Jahre später, fast auf den Tag genau, wurde in Japan der erste Teil der Anime-Reihe "Detektiv Conan" gesendet. Seither erschienen 1.156 Episoden und am 15. März 2025 feiert Nummer 1.157 Premiere. Auf Deutsch gibt es immerhin schon 483 Folgen - einige davon siehst du auf Joyn.
In Japan startet bald der 28. "Detektiv Conan"-Kinofilm
Aoyamas Werke sind weiterhin beliebt: Im April kommt die Neuadaption seiner ersten Manga-Serie "Yaiba" unter dem Titel "Shin Samurai-den Yaiba" ins Fernsehen. Das Manga erschien von 1988 bis 1931 und die erste, 50-teilige Animeversion 1993.
Am 18. April kommt dann "Detektiv Conan: Einäugiger Flashback" in die japanischen Kinos. Dabei handelte es sich um den 28. Kinofilm, der auf Aoyamas "Detektiv Conan"-Manga beruht.
"Detektiv Conan" ist auf Joyn mit vier Kinofilmen und mit vielen Anime-Folgen vertreten. Im Fernsehen kannst du an jedem Werktag bei ProSieben MAXX eine "Detektiv Conan"-Folge als Wiederholung sehen. Freitags siehst du aktuell zur Primetime um 20:15 Uhr einen der Kinofilme - und am 11. April den 26. Kinofilm "Das schwarze U-Boot".
Mehr Anime-News
Selbstexperiment!
"Solo Leveling": Ist der Hype um die Anime-Serie gerechtfertigt?
Preisgekrönt und tief bewegend
ProSieben MAXX zeigt preisgekrönten Anime "Frieren" als TV-Premiere
Wann geht es weiter?
Gerüchte um "Solo Leveling" Staffel 3: Produzent schockt mit Aussage
Deutsche Erstausstrahlung!
Beliebter Action-Anime "Solo Leveling" jetzt auch auf ProSieben MAXX und auf Joyn
Animefilme im Mai
Animefilme im Mai: "One Piece" und "Ghost In The Shell" jetzt streamen!
Anime in der KW 19 auf Joyn
Anime-Wochenvorschau im Free-TV: Verrat bei "Solo Leveling"