"Galileo"-Reportage

Spannende Abenteuer & Experimente: So leben diese Zwillingsbrüder vom Gleichsein

Aktualisiert:

von Claudia Frickel

Die britischen Zwillinge Ross und Hugo Turner sind professionelle Abenteurer. Wie sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben, erfährst du hier.

Bild: Galileo


Sie haben identische Gene, sind optisch nicht zu unterscheiden und stürzen sich in halsbrecherische Abenteuer - oder testen, was mit ihren Körpern passiert, wenn sie sich unterschiedlich verhalten: Die britischen Zwillinge Hugo und Ross leben gut davon, dass sie fast gleich sind. "Galileo" begleitet sie bei einem Experiment.

Den ganzen Beitrag siehst du hier

Video Hintergrund
Videoclip
Galileo

Selbe Gene, gleicher Beruf: Diese Zwillinge stehen im Dienst der Wissenschaft

Videoclip • 12:22 Min • Ab 12

Die Abenteuer-Zwillinge suchen den Nervenkitzel - und sie haben nur eine Regel

Sie überquerten den Atlantik im Ruderboot, radelten 2.500 Kilometer durch den südamerikanischen Dschungel und über die Anden und versuchten, Grönland zu durchqueren: Hugo und Ross Turner sind professionelle britische Abenteurer.

Die Briten sind eineiige Zwillinge und sehen gleich aus. Für ihre halsbrecherischen Expeditionen um die ganze Welt haben sie nur eine Regel: Sie erleben sie ausschließlich gemeinsam.

Dass die 36-jährigen Brüder nahezu gleiche genetische Voraussetzungen haben, kommt jedoch auch der Wissenschaft zugute. Sie sind beliebte Forschungsobjekte für Vergleichstests, bei denen sie sich jeweils anders verhalten.

Bekannt wurde eine Studie, bei der sich Hugo drei Monate lang vegan ernährte und Ross weiter tierische Produkte, also Milch und Fleisch zu sich nahm. Ergebnis: Hugo war fitter und konzentrierter, aber seine Libido litt. Die Ross-Zwillinge testeten auch schon, wie sich unterschiedliche Work-outs auf die Fitness auswirken, oder was passiert, wenn einer viele Kohlenhydrate und der andere viel Fett konsumiert.

Die Ross-Zwillinge kamen 1988 im südenglischen Devon zur Welt. Ein Unfall ist schuld an ihrer Abenteuerlust: Mit 17 Jahren verletzte sich Hugo bei einem Badeunfall schwer - er wäre beinahe querschnittsgelähmt geworden. Daraufhin beschlossen die Brüder, das Leben auszukosten und das Maximum herauszuholen.

Für ihre Eskapaden sind Hugo und Ross auf der ganzen Welt unterwegs und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Sie wollen zum Beispiel mehrere "Pole der Unzugänglichkeit" mithilfe umweltfreundlicher Technologie erreichen. Das sind abgelegene und gefährliche Orte an Land, auf Eiskappen oder in Ozeanen. Einige haben sie schon abgehakt, unter anderem in Australien, den USA und Europa.

2024 stellten die Turners außerdem einen neuen Weltrekord auf: Bei einem Tandemflug mit einem elektrischen Motorsegel stiegen sie in den französischen Alpen bis auf eine Höhe von 2.613 Metern.

"Galileo" wollte wissen, wie die unermüdlichen Turners so ticken - und begleitete die beiden bei einem ihrer Zwillings-Experimente, mitten in den schottischen Highlands.

Du stehst auf Outdoor und Survival? Dann sind diese Artikel auch was für dich:

"Real Survivor" auf Joyn: Fabian Hambüchen kämpft sich allein durch die Wildnis Themen:

Unglaublich: Dieser Mann überlebte 60 Stunden unter Wasser

Die Zwillinge Ross (links) und Hugo Turner, ausnahmsweise nicht bei einem Abenteuer oder Experiment.

Die Zwillinge Ross (links) und Hugo Turner, ausnahmsweise nicht bei einem Abenteuer oder Experiment.

Bild: picture alliance / empics


Wie "Galileo" sich mit den Zwillingen ins Abenteuer stürzt

Einen Berg mit moderner Ausrüstung besteigen - oder in Klamotten aus den 1920er-Jahren: Wie wirkt sich das jeweils auf den Körper und die Leistungsfähigkeit aus? Das wollten die Turner-Zwillinge für ihr neuestes Experiment herausfinden.

Hugo wirft sich dafür in altertümliche Kleidung aus Baumwolle und Wolle und benutzt Steigeisen, Stiefel und Rucksack wie vor 100 Jahren. Das Equipment und die Textilien von Ross würdest du dagegen in jedem Outdoor-Geschäft finden.

Morgens machen sie sich auf den Weg, um den 1.245 Meter hohen Cairngorm Mountain in den schottischen Highlands zu bezwingen - inklusive steiler Hänge, für die sie Steigeisen brauchen. Unterwegs und nachher absolvieren sie jede Menge Tests, zum Beispiel zu ihren kognitiven Fähigkeiten.

"Galileo" heftet sich an ihre Fersen - und hat Mühe, mit den beiden mitzuhalten. Aber die Reporter:innen wollen es genau wissen und schicken die Zwillinge in einen kleinen Wettkampf. Was macht der Herzschlag? Wer ist schneller? Wer muss sich mehr anstrengen?

Wer mit welcher Ausrüstung besser abgeschnitten hat, wie die zwei ihre Abenteuer finanzieren und wie viel Geld dabei für sie herausspringt, siehst du in der "Galileo"-Reportage:

Mehr entdecken

Spannende Abenteuer & Experimente: So leben diese Zwillingsbrüder vom Gleichsein