Koalitionsverhandlungen
"Hart aber fair" heute: Das sind die Themen und Gäste am 31. März
Veröffentlicht:
von Lars-Ole GrapHeute zu Gast: v.l.n.r. Serap Güler, Ralf Stegner, und Ricarda Lang. Mit dabei sind: Souad Lamroubal, Andrea Thoma-Böck, Stefan Kerth und Sebastian Klein.
Bild: ARD | IMAGO/HMB-Media | IMAGO/Panama Pictures
Louis Klamroth führt bei "Hart aber fair" durch spannende Diskussionen, bei denen Politiker:innen, Expert:innen und Betroffene ihre Meinungen zu aktuellen Themen äußern. Das erwartet dich in der heutigen Sendung am 31. März.
Der Polit-Talk mit Louis Klamroth heute um 21:15 Uhr
"Hart aber fair" am 31. März: Wirtschaft, Steuern, Migration - Ist Schwarz-Rot auf dem richtigen Weg?
Die Koalitionsverhandlungen laufen auf Hochtouren - und der Zeitplan ist sportlich. Doch zwischen CDU, CSU und SPD kriselt es in zentralen Fragen: Wie soll die Wirtschaft wieder in Schwung kommen? Wer profitiert von Steuererleichterungen, und wer muss künftig mehr zahlen? Und welchen Kurs wird die neue Regierung in der Migrations- und Asylpolitik einschlagen?
Bei Louis Klamroth sind auch heute wieder interessante Menschen zu Gast, die ihre Perspektiven und Einsichten teilen: Serap Güler, Bundestagsabgeordnete (CDU), die bei den Koalitionsgesprächen die Bereiche Außen- und Verteidigungspolitik verhandelte, wird genauso Stellung nehmen wie Ralf Stegner (SPD), Bundestagsabgeordneter und Mitglied der Arbeitsgruppe "Innen, Recht, Migration und Integration". Dazu kommt Kommunalbeamtin und Migrationsexpertin Souad Lamroubal.
Andrea Thoma-Böck, Unternehmerin in der Metallindustrie, wird auf die wirtschaftlichen Perspektiven und Herausforderungen der neuen Koalition eingehen, während Ricarda Lang, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und ehemalige Parteivorsitzende, ihre Sicht auf die Themen Klimaschutz und sozialpolitische Ausgewogenheit präsentieren wird. Außerdem dabei: Stefan Kerth, parteiloser Landrat des Kreises Vorpommern-Rügen und Sebastian Klein, ein Start-up-Unternehmer, der 90 Prozent seines Vermögens abgab, und Unterstützer der Initiative "taxmenow" ist.