"JENKE. Das Zucker-Experiment"

Wie krank macht Zucker wirklich? Jenke von Wilmsdorff hat es getestet

Aktualisiert:

von sb
Zucker geschüttet

"JENKE. Das Zucker-Experiment" am 27. November 2023, 20:15 Uhr, auf ProSieben.

Bild: ProSieben


Das Wichtigste in Kürze

  • Im Herbst 2023 präsentiert ProSieben drei neue Programme mit Jenke von Wilmsdorff, immer montags 20:15 Uhr.

  • Den Anfang machte "JENKE. Das Zucker-Experiment: Wie krank macht Zucker?" am 27. November.

  • Darin zeigt Jenke die Folgen von übermäßigem Zuckerkonsum auf.

Jenke von Wilmsdorff testete am 27. November 2023 die Folgen von übermäßigem Zuckerkonsum. "JENKE. Das Zucker-Experiment: Wie krank macht Zucker?" lief um 20:15 Uhr auf ProSieben.

Jenke von Wilmsdorff testet: Das macht Zucker mit unserem Körper

Laut Robert-Koch-Institut sind in Deutschland aktuell 53 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer übergewichtig. 8,5 Millionen Menschen leiden den Zahlen der Deutschen Diabetes Hilfe zufolge an Diabetes Typ 2. Noch höher ist die Dunkelziffer der Menschen, die bislang überhaupt nicht wissen, dass sie erkrankt sind.

Eine Ursache der Erkrankungen ist hoher Zuckerkonsum. Fast 95 Gramm Zucker konsumiert der Deutsche im Schnitt täglich, dabei liegt die Empfehlung der WHO bei 50 Gramm.

In "JENKE. Das Zucker-Experiment: Wie krank macht Zucker?" macht Jenke von Wilmsdorff ein Experiment gegen jede Vernunft - und gegen den ärztlichen Rat: Der Fernsehjournalist konsumiert jeden Tag ein Kilogramm Zucker. Wie lange macht sein Körper das mit? Wie dramatisch sind die Folgen nach kürzester Zeit?

Daten und Fakten rund um Zucker

Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Haushaltszucker, auch Saccharose genannt, zählt zu den Kohlenhydraten und besteht aus Fruktose und Glukose.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Die empfohlene Menge Zucker, die ein Mensch pro Tag maximal essen sollte, liegt bei 17 Stück Würfelzucker.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Pro Tag isst jede:r Deutsche im Durchschnitt jedoch etwa 95 Gramm Zucker, was 30 Stück Würfelzucker entspricht.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Mit 95 Gramm pro Tag liegt der tatsächliche Zuckerverbrauch deutlich über der von der WHO empfohlenen Menge von 50 Gramm.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Auf das gesamte Jahr gerechnet verzehrt jede:r Deutsche somit ungefähr 34,8 Kilogramm Zucker.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Bei der Menge an Zucker, die in Deutschland pro Kopf verbraucht wird, gibt es seit den 1970er-Jahren wenig Veränderung.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Die Menge von 1 Kilogramm Zucker, die Jenke von Wilmsdorff während des Experiments täglich zu sich nimmt, entspricht etwa 333 Stück Würfelzucker.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Folgen des übermäßigen Zuckerkonsums in Deutschland sind Übergewicht und Adipositas.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Männer sind von Übergewicht in Deutschland anteilig stärker betroffen als Frauen. Menschen mit Adipositas finden sich in beiden Gruppen ungefähr gleich häufig.

    Bild: ProSieben

  • Bild zum Thema Zahlen und Fakten zum Zucker-Experiment

    Die Zahl der in Deutschland diagnostizierten Diabetes-Erkrankungen droht in den kommenden Jahren weiter anzusteigen.

    Bild: ProSieben


Sind wir alle süchtig nach Zucker?

Können wir überhaupt auf Zucker verzichten? Oder sind wir längst süchtig? Um diesen Fragen nachzugehen, startet Jenkes Kameramann Corny parallel zum Zucker-Experiment den Gegenversuch: Jeden Tag isst Corny nicht mehr als 5 Gramm Zucker.

Wie wirkt sich das auf seinen Körper aus? Auch das wird die Sendung aufzeigen.


Hinweis der "JENKE."-Redaktion: Die Sendung wurde zwischenzeitlich überarbeitet. Bei der ursprünglichen Darstellung beispielhafter Lebensmittel für die angestrebte Tagesration von einem Kilogramm Zucker wurde versehentlich die Kinder-Tomatensoße der Firma Ppura mit dargestellt. Dieses Produkt hat einen deutlich geringeren Zuckeranteil als vergleichbare Tomatensoßen und war daher nicht Grundlage des für "125 g Spaghetti mit 350 g Tomatensauce" angegebenen Zuckerwertes von zusammen 43 Gramm. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Noch mehr "JENKE." im Dezember

Am 4. Dezember folgte "JENKE. CRIME. Der Kampf gegen die Mafia". Am 11. Dezember war dann "JENKE. REPORT. Künstliche Intelligenz: Viel Hoffnung, viel Gefahr und das ganz große Geld" zu sehen.

Jenke von Wilmsdorff fragt: "Wie krank macht Zucker?" - das Experiment auf ProSieben