Da braut sich ganz schön was zusammen!
"Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" heute im ZDF-Stream auf Joyn: Ein Unwetter mischt das Dorf auf
Aktualisiert:
von teleschau - Susanne BaldFeuerwehr-Kommandantin Marie (Christine Eixenberger, vorne) und ihr Kollege Peter (Stephan Luca, links) stellen fest, dass beim Johannisfeuer die Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten werden.
Bild: ZDF/Susanne Bernhard
Ein Unwetter sorgt bei Marie (Christine Eixenberger) und ihrem Feuerwehrteam in der Episode "Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" (Donnerstag, 3. April, 20:15 Uhr, ZDF) für Unruhen. Neben Naturgewalten müssen sie auch gegen störrische Dorfbewohner kämpfen.
"Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" kommt am 03. April um 20:15 Uhr im ZDF
"Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter": Feuer, Hagel und ein Dorf im Ausnahmezustand
Der Johannistag ist in vielen Regionen eine fest verankerte Tradition. Mit dem Johannisfeuer sollen böse Geister abgewehrt werden. Und Hagelschäden! Doch was Letzteres angeht, scheinen die Johannisfeuer in "Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" machtlos zu sein.
Als Marie und ihr Kollege Peter (Stephan Luca) das geplante Johannisfeuer im benachbarten Oberwaldram überprüfen, sind sie alarmiert: Das Feuerholz steht gefährlich nah am Wald. Und Heuballen als Sitzplätze? Ein absolutes No-Go, viel zu leicht entzündlich!
Doch Veranstalter Hacki (Adrian Spielbauer) und Bürgermeisterin Stocker (Bettina Redlich) lassen sich nicht beirren. "Das Gewitter zieht bestimmt vorbei", lautet ihre optimistische Devise. Doch da irren sie sich gewaltig: Das Unwetter trifft die Region mit voller Wucht! Wildegg, der fiktive Hauptort der Serie, wird zum Schauplatz einer Katastrophe - und die Feuerwehr steht vor einer schier unlösbaren Herausforderung.
Mehr zu "Marie fängt Feuer":
Deswegen rührte die Zusage zur Hauptrolle Schauspielerin Christine Eixenberger zu Tränen.
In dieser Serie spielte Kai Schumann vor "Marie fängt Feuer".
Ist der Hagelsturm in "Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" von realen Ereignissen inspiriert?
Fiktion oder doch erschreckend real? Tatsächlich erinnert die Folge "Marie fängt Feuer - Stürmische Zeiten" an ein echtes Wetterdrama: 2023 verwüstete ein massiver Hagelsturm den oberbayerischen Drehort der Serie: das idyllische Bad Bayersoien. Mit Hagelkörnern von bis zu zehn Zentimetern Durchmesser wurden Dächer zerstört, Autos demoliert - es wurde sogar Katastrophenalarm ausgerufen!
Auch in der Serie kämpft Marie mit ihrem Team gegen die verheerenden Folgen des Unwetters. Sie sichern einsturzgefährdete Dächer, bringen Bewohner in Sicherheit und bereiten sich auf den angekündigten Dauerregen vor.
"Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter": Zwischen Feuerwehreinsätzen und weiß-blauen Geschichten
Natürlich kommt neben all der Action auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz. Maries Eltern etwa bekommen neue Nachbarn: Verena (Christiane Bärwald) und Georg (Jonathan Müller) ziehen mit ihrer kleinen Tochter Karla ins beschauliche Dorf. Sie wollen eine Pension eröffnen - doch nicht jeder ist begeistert. Vor allem der alte Hubert Kell (Branko Samarovski) gibt sich äußerst skeptisch.
Und dann wäre da noch Feuerwehrmann Gerhard (Ferdinand Dörfler). Er hat genug von anonymen Telefonflirts mit Mathilde (gespielt von der im Dezember verstorbenen Lilly Forgách). Er will sie endlich treffen! Beim geplanten Blind Date kommt es zu einer herrlich komischen Verwechslung - Gerhard hält BR-Moderatorin Caro Matzko für seine Angebetete!
"Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" - Ein Serienabend voller Action, Herz und Humor!
"Marie fängt Feuer - Lokale Gewitter" verbindet wieder einmal spannende Rettungseinsätze mit charmanten Alltagsgeschichten und einer ordentlichen Prise Humor. Und auch die Liebe spielt ihr altes Spiel. Nicht nur mit Gerhard, sondern auch mit Marie, ihrem alten Freund und Kollegen Peter und dem Arzt Tim (Ferdinand Seebacher). Bahnt sich da etwa ein Eifersuchtsdrama an?