Klischee erfüllt!

Für diesen Fehler in "The Big Bang Theory" schämt sich Schöpfer Chuck Lorre

Veröffentlicht:

von lnf

The Big Fail? Obwohl die Serie rundum die nerdigen Wissenschaftler Chuck Lorres (rechts) größter Erfolg war, schämt er sich für einen der Charaktere bis heute …

Bild: picture alliance / Everett Collection | Priscilla Grant/Everett Collection | Shooting Star / eyevine;


Zwölf Staffeln, 279 Folgen und zwei Spin-Off-Serien, mit der dritten in Planung: "The Big Bang Theory" ist allzeit beliebt. Doch Schöpfer Chuck Lorre musste einsehen, dass er mit der Darstellung einer Hauptfigur in den ersten Folgen absolut nicht zufrieden ist.


Bist du "The Big Bang Theory"-Fan oder -Kritiker?


Chuck Lorre: Diesen Fehler bereut er

Es geht um Penny (Kaley Cuoco), die im Laufe der Serie mit Leonard (Johnny Galecki) zusammenkommt. Sie ist hübsch, blond, und jobbt in einem Kuchenladen, in der Hoffnung irgendwann ihren Durchbruch als Schauspielerin zu haben. Sie bezieht das Apartment gegenüber von Sheldon (Jim Parsons) und Leonard, nach der schmerzlichen Trennung von ihrem Freund, der sie mehrmals belogen und betrogen hat.

Lorre stellte fest, dass sie mit diesem Charakterprofil genau dem Klischee einer "albernen Blondine, die dumme Dinge sagt" entspreche. Sie sei "leider in vielerlei Hinsicht eindimensional" gewesen. Angeblich soll Penny in einer früheren Pilotfolge gar nicht vorgekommen sein.

Mehr für "TBBT"-Fans:

Darum hat sich Jim Parsons für den Ausstieg entschieden.

So hat sich Mayim Bialik seit "The Big Bang Theory" entwickelt.

Deswegen ist Pennys Rolle so wichtig

Das wäre wohl ein großer Fehler gewesen: Wie sich herausstellt, steckt hinter der Blondinen-Fassade ein tiefer Charakter, der enorm wichtig für die Serie ist. Lorre erklärt:

[Penny] brachte ihnen eine Menschlichkeit, die ihnen gefehlt hat

Chuck Lorre

Die Wissenschaftler, insbesondere Sheldon, haben Schwierigkeiten, mit ihren eigenen und den Emotionen anderer Leute angemessen umzugehen. Was ihnen an emotionaler Intelligenz fehlt, hat Penny umso mehr. Zum Beispiel trauert sie anfangs ja noch ihrem Ex-Freund hinterher.

Sie übernimmt die Rolle der emotionalen Blondine, nicht der dümmlichen: Nur dank ihres Einflusses auf die Gruppe lernen die gefühlskalten Nerds, aus ihrer Blase aus Formeln und Binärcodes auszubrechen und grundlegende Emotionen zu erleben wie Liebe, Trauer oder Freude.

"TBBT": Wie geht es weiter?

Nachdem bereits zwei Spin-Off-Serien produziert wurden, ebenfalls aus Chuck Lorres Feder, ist nun die dritte in Planung. Während "Young Sheldon" und "Georgie and Mandy’s First Marriage" Prequels sind, also vor "The Big Bang Theory" spielen, soll die nächste Serie nun eine Fortsetzung werden.

Nachdem der Titel bekannt wurde, ist auch offensichtlich, wer die Hauptrolle spielen wird: "Stuart Fails to Save the Universe" wird die Show heißen - es geht als um Stuart (Kevin Sussman), den Comicbuchverkäufer des Vertrauens aus "TBBT". Wer sonst noch aus dem Original-Cast mitspielen wird, ist noch nicht klar. Kaley Cuoco hat allerdings schon angekündigt, gerne erneut die Rolle der Penny zu übernehmen.