Showdown in Stuttgart

Finale im Porsche Tennis Grand Prix heute live: Aryna Sabalenka vs. Jelena Ostapenko - im Free-TV und kostenlosen Livestream

Aktualisiert:

von Matthias Ondracek
imago images 1061164988

Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka steht zum vierten Mal im Finale beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart

Bild: IMAGO/Eibner


Aryna Sabalenka trifft im Finale des Porsche Tennis Grand Prix am Montag, dem 21. April auf Jelena Ostapenko. Das Match wird auf Eurosport bei Joyn im kostenlosen Livestream übertragen. So siehst du das Spiel.

Porsche Tennis Grand Prix 2025: Wo kannst du Aryna Sabalenka gegen Jelena Ostapenko im kostenlosen Livestream sehen?

Aryna Sabalenka trifft im Finale des Porsche Tennis Grand Prix am Montag, dem 21. April, auf Jelena Ostapenko. Sabalenka ist als Weltranglisten-Erste in Stuttgart topgesetzt, die frühere French-Open-Siegerin Ostapenko ging als Nummer 24 der Welt beim Porsche Grand Prix ungesetzt an den Start.

Das Match wird live und kostenlos auf Eurosport bei Joyn übertragen und ist für 13 Uhr angesetzt.

Hier geht es zum Livestream Aryna Sabalenka gegen Jelena Ostapenko:


21. April, 13 Uhr: Aryna Sabalenka vs. Jelena Ostapenko auf Joyn


Porsche Tennis Grand Prix 2025: Das Finale aus Stuttgart live im Free-TV

Das Finale des WTA-Turniers in Stuttgart zwischen Aryna Sabalenka und Jelena Ostapenko wird auch live im Free-TV auf Eurosport übertragen - parallel zum kostenlosen Stream auf Joyn. Das Match ist für Montag, den 21. April, 13 Uhr angesetzt.

Die Übertragung beginnt parallel zum Livestream ebenfalls um 13 Uhr.

Fakten zu Aryna Sabalenka - Jelena Ostapenko beim Porsche Tennis Grand Prix 2025

Turniername: Porsche Tennis Grand Prix

Wettbewerb: WTA 500

Paarung: Aryna Sabalenka - Jelena Ostapenko

Datum: 21. April 2025

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Ort: Stuttgart

Belag: Sand

Livestream: Joyn

Live im Free-TV: Eurosport

Porsche Tennis Grand Prix 2025: Gelingt Sabalenka im vierten Anlauf der Sieg?

Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka ist Stammgast beim Porsche Tennis Grand Prix. Bei ihrem vierten Einzug ins Endspiel beim WTA-Turnier in Stuttgart hatte die Belarussin relativ wenig Mühe. Noch keinen Satz gab die dreimalige Grand-Slam-Siegerin bei der diesjährigen Auflage ab. Nach einem Freilos in der ersten Runde machte Sabalenka durch zwei Zwei-Satz-Siege gegen Elise Mertens und Jasmine Paolini die Finalteilnahme perfekt.

Für Jelena Ostapenko ist es das erste Endspiel in Stuttgart. Die frühere French-Open-Gewinnerin ging als ungesetzte Spielerin an den Start. Im Viertelfinale schaltete die Lettin überraschend die Weltranglisten-Zweite Iga Swiatek aus Polen in drei Sätzen aus. Eine Runde später triumphierte Ostapenko über Favoriten-Schreck Ekaterina Alexandrova. Für Ostapenko wäre ein Erfolg in Stuttgart der erste Turniersieg im Jahr 2025.

Porsche Tennis Grand Prix 2025: Fakten zum prestigeträchtigen Turnier in Stuttgart

Der Porsche Tennis Grand Prix gehört zu den prestigeträchtigsten Turnieren auf der WTA-Tour. Bereits seit 1978 wird das Event in Stuttgart ausgetragen. Den Sieg bei der Premieren-Ausgabe sicherte sich das damalige Wunderkind Tracy Austin. Rekord-Champion ist die einstige Weltranglisten-Erste Martina Navratilova mit sechs Titeln. Auch Steffi Graf feierte hier ihren Durchbruch.

Jährlich nehmen zahlreiche Top-Spielerinnen an der Veranstaltung teil. Im Jahr 2025 ist das WTA-500-Turnier mit 693.000 US-Dollar dotiert. Titelverteidigerin Elena Rybakina ging nicht an den Start. Topgesetzt bei der 48. Auflage ist die aktuelle Nummer eins der Welt, Aryna Sabalenka. Mit Tatjana Maria, Ella Seidel, Jule Niemeier, Laura Siegemund und Eva Lys waren auch fünf Deutsche mit dabei.

Die Matches finden in der Porsche-Arena auf Sand statt. Das Finale wurde aufgrund des spielfreien Karfreitags in diesem Jahr auf den Ostermontag verlegt.

Kostenloser Livestream von Aryna Sabalenka gegen Jelena Ostapenko auf dem Handy oder Tablet

Um den Livestream auf Joyn zum Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart schauen zu können, bedarf es nur weniger einfacher Schritte. Voraussetzung ist natürlich eine Internetverbindung und dass die Joyn App auf dem Gerät deiner Wahl installiert wurde. Also entweder auf dem Smartphone oder dem Smart-TV.

Für mobile Geräte findest du die Joyn App ganz einfach für Android im Google Play Store und für Apple iPhones und Tablets im Apple App Store.

Um Live-TV auf Joyn direkt über deinen Smart-TV zu streamen, werden Android TV, Apple TV, Google Chromecast und Amazon Fire TV unterstützt. So kannst du die Tennis-Matches auf dem Gerät deiner Wahl im Livestream schauen!

Kostenlos den Porsche Tennis Grand Prix auf dem PC live schauen

Auch in jedem Internet-Browser kann Joyn genutzt werden. Zusätzlich bedarf es nur noch einer Registrierung, um den Livestream einiger Sender ansehen zu können. Aber keine Sorge: Die Registrierung ist absolut kostenlos. Mit einem Klick auf den Live-TV-Player in der App startet dann sofort der Livestream der Sendung deiner Wahl: Einfacher geht Fernsehen im Internet nicht.

Noch mehr Tennis im Stream auf Joyn? Hier findest du unsere Empfehlungen

Weitere Livestreams auf Joyn