"Eurovision Song Contest"

ESC 2025 im Livestream: Heute beim Finale stößt Michelle Hunziker als dritte Moderatorin dazu

Aktualisiert:

von Nicholas Vogel
Die Hosts für den ESC 2025 stehen fest: Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger (v.l.).

Das ESC-Moderatorinnen-Team: Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger (v. l.).

Bild: picture alliance / KEYSTONE


Mit Michelle Hunziker ist das Moderations-Trio beim ESC 2025 komplett. Warum die Moderatorin auf der Bühne in Basel bisher fehlte und mit wem sie das große Finale des "Eurovision Song Contest" heute präsentieren wird, erfährst du hier.


Das Wichtigste in Kürze

  • Der "Eurovision Song Contest" 2025 findet vom 13. bis 17. Mai in Basel statt, weil Nemo aus der Schweiz letztes Jahr mit dem Song "The Code" gewann. Ausrichter ist immer das Land, das die Trophäe gewinnt.

  • Am Dienstag, 13. Mai 2025, fand in Basel das erste Halbfinale statt - ohne Moderatorin Michelle Hunziker.

  • Michelle Hunziker hat mittlerweile den Grund für ihre Abwesenheit in den Halbfinals bekannt gegeben.

  • Seit 20. Januar steht das Host-Trio für die Liveshows in Basel offiziell fest.

  • Und nicht nur das: Der Schweizer Designer Kevin Germanier wird die Outfits der ESC-Moderation entwerfen.

Wer moderiert den "Eurovision Song Contest" 2025?

Prestigeträchtiger kann ein Moderations-Job kaum sein: Medienschaffende aus ganz Europa strömten am Montag, 20. Januar, nach Basel, um die Verkündung der Hosts für den "Eurovision Song Contest" 2025 mitzuverfolgen. Seit diesem Tag steht fest, wer den größten Musikwettbewerb der Welt moderieren wird: Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger.

Hunziker, Brugger, Studer: Drei Frauen für den ESC 2025

Die diesjährige Moderation übernehmen gleich drei außergewöhnliche Frauen, die das Schweizer ESC-Motto "Welcome Home" und die mit dem Contest verbundenen Werte Offenheit, Vielfalt, Mehrsprachigkeit und Zusammengehörigkeits-Gefühl perfekt verkörpern.

Die heutige Final-Show in der Baseler St. Jakobshalle, die weltweit von über 160 Millionen Zuschauer:innen verfolgt wird, moderieren Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Wie du zum Livestream kommst, verraten wir hier.

ESC-Halbfinale 2025: Wo war Michelle Hunziker?

Durch die Halbfinal-Shows führten allerdings Hazel Brugger und Sandra Studer nur zu zweit. So auch durch das zweite Halbfinale am Donnerstag, 15. Mai 2025. Obwohl Michelle Hunziker im Vorfeld als ESC-Moderatorin groß angekündigt wurde, wird sie erst heute beim Finale zu sehen sein.

Dass Michelle Hunziker schon im ersten ESC Halbfinale nicht zu sehen war, verwunderte so manchen User auf X (vormals) Twitter. Tenor: "Wo ist Michelle?"

Der Grund für Hunzikers Abwesenheit bei den ESC-Halbfinals ist mittlerweile klar: Sie hatte eine Verpflichtung im italienischen Fernsehen. Hunziker meinte dazu gegenüber der "Schweizer Illustrierten":  "Ein Nachteil, weil ich natürlich gerne die Halbfinals mit Hazel und Sandra moderiert hätte. Ich habe einen Exklusivvertrag mit Mediaset und bin froh, wenigstens beim Finale dabei sein zu dürfen. Aber es kann auch ein Vorteil für mich sein, weil die anderen beiden schon viel gearbeitet haben und ich dann mit neuer Energie dazustoße."

Die frühere "Wetten, dass ...?"-Moderatorin Hunziker wird dann das "große" Finale des Eurovision Song Contest in Basel präsentieren. In den kleineren Halbfinals dürfen Brugger und Studer im Rampenlicht stehen.


Michelle Hunziker: zu Hause auf den Bildschirmen Europas

Aufgewachsen in Bern ist Michelle Hunziker weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt und inzwischen eine der beliebtesten Entertainerinnen Europas. Bekannt wurde sie sowohl durch deutsche als auch italienische TV-Highlights wie "Wetten, dass...?", "Striscia la Notizia" oder das renommierte Sanremo-Festival. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Norditalien - und ist nicht nur als Moderatorin erfolgreich tätig, sondern auch als Sängerin, Schauspielerin und Model.


Schon gesehen? Michelle Hunziker in "Pretty in Plüsch"


Witzig, witziger, Hazel Brugger

Hazel Brugger ist preisgekrönte Stand-up-Comedienne, Kabarettistin und Moderatorin. Geboren ist sie in den USA, in der Nähe von Zürich aufgewachsen und lebt heute in der Region Darmstadt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus trockenem Humor und scharfsinniger Beobachtungsgabe hat sich die 31-Jährige einen festen Platz in der Comedy-Landschaft gesichert - nicht nur hierzulande. Unter anderem gewann sie den Deutschen Comedypreis, den Salzburger Bullen und den Schweizer Comedypreis.

Unvergessen bleibt ihre Teilnahme an der 6. Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?", deren Finale sie moderieren durfte. Auch in der ProSieben-Show "Das Duell um die Welt" war Brugger bereits zu sehen.


Sandra Studer: Über 30 Jahre ESC-Erfahrung

Sie startete 1991 ihre Karriere - und zwar als Schweizer Teilnehmerin beim "Eurovision Song Contest" in Rom. Unter dem Namen Sandra Simó sang sich Studer mit "Canzone per te" auf einen beeindruckenden fünften Platz. Seither hat sie als TV-Moderatorin, Schauspielerin und Sängerin die Kulturszene der Schweiz maßgeblich geprägt.

Aufgrund ihrer engen Verbindung zum ESC übernahm sie bereits Rollen wie Moderatorin der nationalen Vorauswahl, Sprecherin und Kommentatorin - als eine der Gastgeberinnen des diesjährigen Contests schließt sich für die 55-Jährige nun ein Kreis.

Kevin Germanier schneidert die Outfits der ESC-Hosts

Für den glamourösen Look der Moderatorinnen sorgt kein Geringerer als Kevin Germanier: Der Schweizer Designer wird ihre Bühnen-Outfits entwerfen.

Der 33-jährige Walliser, der mit seinen farbenfrohen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt erobert hat, feierte 2022 seinen großen Durchbruch bei der Pariser Fashion Week. Vergangenes Jahr machte Germanier mit den Kostümen für die spektakuläre Schluss-Zeremonie der Olympischen Spiele in Paris von sich reden - auch war er für "Germany's Next Topmodel" im Einsatz.


ESC 2025: Wer moderiert in Deutschland?

Während die heutige Hauptshow des "Eurovision Song Contest" 2025 in der Schweiz mit einem weiblichen Moderations-Trio aufwartet, liegt die deutsche Pre-Show einmal mehr in den Händen einer einzigen Frau. Barbara Schöneberger moderiert zum wiederholten Mal die Sendung "ESC - Der Countdown" im Ersten.

Wer ist der deutsche ESC-Kommentator?

Nach einer kurzen Unterbrechung durch "Das Wort zum Sonntag" geht es in Das Erste ab 21 Uhr dann mit dem großen ESC-Finale 2025 weiter. Begleitend zur Moderation durch Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer aus Basel gibt es einen deutschen Off-Kommentar. Dieser wird in diesem Jahr zum zweiten Mal von Thorsten Schorn gesprochen.

Der Radio- und Fernsehmoderator übernahm den Job 2024 als Nachfolger von ESC-Legende Peter Urban. Dieser hatten den "Eurovision Song Contest" zuvor 25 Jahre lang im deutschen Fernsehen kommentiert.

Punktevergabe: Wer verkündet die Punkte aus Deutschland?

Großer Teil jeder ESC-Finalshow ist die Vergabe der Punkte aus den einzelnen Ländern, die sich am Wettbewerb beteiligen. Mittels Live-Schalte melden sich nacheinander Moderatorinnen und Moderatoren (oder andere prominente Vertreter:innen) aus allen Ländern und sagen an, wie ihre Nation abgestimmt hat - nicht ohne vorher ausführlich zu loben, wie toll die Show des Abends gewesen sei und wie großartig die Hosts in diesem Jahr abgeliefert hätten.

Sätze wie "What a terrific show!" und das berühmte "12 points go to..." sind unter ESC-Fans inzwischen regelrecht zum Running Gag geworden.

Für Deutschland übernimmt beim heutigen "Eurovision Song Contest"-Finale Michael Schulte den Part der Punktevergabe. Der ehemalige "The Voice of Germany"-Teilnehmer war 2018 selbst beim ESC angetreten und belegte damals den vierten Platz.


Der ESC 2025 im kostenlosen Livestream - nicht verpassen!


Mehr entdecken