Eine teure Fehlentscheidung
"Gierig und faul": Sylvester Stallone wollte nicht weiter mit Bruce Willis arbeiten
Veröffentlicht:
von Annalena GraudenzZwischen Sylvester Stallone (links) und Bruce Willis hing am Filmset der Haussegen schief.
Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nancy Kaszerman; picture alliance / Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx | Dennis Van Tine/STAR MAX/IPx; stock.adobe.com
Wenn große Stars zusammenarbeiten, kann es auch mal krachen - so wie bei den Action-Helden Sylvester Stallone und Bruce Willis. Bei "The Expendables 3" gab es Streitigkeiten wegen der Gage, die Stallone zum Schluss teuer bezahlen musste.
Nach den ersten beiden Filmen der "The Expendables"-Reihe hatten Fans eigentlich damit gerechnet, dass Bruce Willis auch im dritten Teil zu sehen sein würde. Doch Produzent Sylvester Stallone setze Willis kurzerhand vor die Tür und ersetzte ihn mit einem hochkarätigen Kollegen. Leider lohnt sich eine teure Neubesetzung nicht immer, wie auch Stallone schmerzhaft lernen musste.
Das Gipfeltreffen der Action-Giganten
Klassentreffen der Action-Giganten
Als "The Expendables" 2010 in die Kinos kam, überzeugte der Film als Treffen echter Action-Giganten aus den 80er-Jahren. Erstmals standen Sylvester Stallone, Bruce Willis und Arnold Schwarzenegger gemeinsam vor der Kamera - zwar nur für eine kurze Szene, aber aus diesem nostalgischen Fanmoment wurde ein echtes Highlight, von dem das Publikum mehr sehen wollte. Rambo, John McClane und der Terminator in einem Film? Ein Traum für Action-Liebhaber.
Es war also kein Wunder, dass Stallone seine Kollegen auch für den zweiten Teil verpflichtete, dieses Mal mit mehr Bildschirmzeit. Eine richtige Entscheidung - auch finanziell. Denn "The Expendables 2" spielte stolze 315 Millionen US-Dollar ein, rund 30 Millionen mehr als sein Vorgänger.
Drei Millionen Dollar für vier Drehtage waren Willis zu wenig
Natürlich wollte Regisseur und Drehbuchautor Sylvester Stallone auch im dritten Film der Reihe auf das Erfolgstrio setzen. Doch dazu sollte es nicht kommen. Schwarzenegger war nur in einer Nebenrolle zu sehen und Willis stieg - unfreiwillig ganz aus. Wie so oft lag es an Streitigkeiten über das Honorar. Bruce Willis sollte für vier Drehtage eine Gage von drei Millionen Dollar bekommen - er lehnte ab und verlangte eine Million mehr. Zu viel für Stallone, der ihn kurzerhand rauswarf und sich öffentlich ärgerte. Willis sei "gierig und faul - ein todsicheres Rezept für eine scheiternde Karriere", postete er auf der Plattform X (damals Twitter).
Was Sylvester Stallone damals als "faul" beschrieb, waren vermutlich erste Anzeichen von Willis heute bekannter Demenz-Erkrankung. Möglicherweise hatte er schon während der Dreharbeiten Schwierigkeiten, sich Texte zu merken.
Bruce Willis in der Hauptrolle
Diese Hollywood-Ikone hatte Willis ersetzt
Nach seinem Rauswurf war schnell Ersatz gefunden. Stallone verpflichtete Harrison Ford, also eine echte Hollywood-Legende. Für den er jedoch einige Dollar mehr auf den Tisch legen musste. Ganze 6,9 Millionen soll der "Star Wars"- Darsteller für seine Rolle erhalten haben. Fast das Doppelte dessen, was Willis verlangt hatte.
Leider zahlte sich diese Investition für die Filmemacher nicht aus. Denn "The Expendables 3" wurde mit einem Einspielergebnis von rund 214 Millionen Dollar zum bis dahin schwächsten Film der Reihe. Auch der vierte Teil floppte an den Kinokassen und lag sogar noch hinter Teil 3. Vermutlich einer der Gründe, weshalb das Franchise nicht fortgeführt wurde.
Mehr entdecken
"heute Journal"-Sprecherin
Gundula Gause: Die "heute Journal"-Sprecherin gibt private Einblicke
Aktueller Zwischenstand
"Most Wanted": Wo stecken die flüchtigen Promis? Erste Hinweise zum Aufenthaltsort der Targets
Frauen-Fußball
DFB-Pokalfinale der Frauen live: FC Bayern vs. Werder Bremen heute im Free-TV und kostenlosen Livestream
Neue Geschichten vom Wilden Kaiser
Alles anders beim "Bergdoktor"? Ein Ausblick auf die Folgen 2026
Auf der Bühne
"Richtig schöne Landlesben": Comedy-Star Tahnee schwärmt von Leben mit Ehefrau Juliette Schoppmann
"Ich hatte nicht die emotionale Reife"
Penn Badgley: So schwer war es, mit "Gossip Girl" abzuschließen