"Shrek 5"-Trailer
"Shrek"-Skandal: Dieses Facelift macht die Fans richtig sauer
Veröffentlicht:
von Linda TarasenkoDer neue Trailer von Shrek 5 ist raus: Redakteurin Linda blickt mit Shrek und Esel fassungslos auf den neuen Look der Figuren.
Bild: picture alliance / Mary Evans/AF Archive/Dreamworks | AF Archive
Die Freude war nach der Verkündung des Shrek-Comebacks sehr groß - bis der Trailer für den fünften Teil veröffentlicht wurde. Glupschaugen und kleinerer Mund - der Oger sieht jetzt ganz anders aus. Redakteurin Linda ist schockiert und klärt auf, warum die Fans so sauer sind.
Die Shrek-Saga
Grün, meist mürrisch und irgendwie cool und abstoßend zugleich: Shrek (im Originalen gesprochen von Mike Myers) hat mit seinen komischen Eigenarten nicht nur das Herz von Fiona erobert. Auch ich war von Anfang an hin und weg. "Shrek - Der tollkühne Held" war der erste Film, an den ich mich genau erinnern kann.
Schnell wurde klar, das ist mein allererster Lieblingsfilm. Shrek will zwar als Monster wahrgenommen werden, doch kann er seine sensible Seite nicht verstecken. Vor allem nicht, wenn man Figuren wie Esel und den Gestiefelten Kater um sich herum hat, die unglaublich niedlich, lustig und chaotisch zugleich sind - wie kann man da nicht dahinschmelzen?
Ohne Zweifel ist Shrek ein legendäres Filmspektakel: witzige Sprüche, fantastische Storyline und Wort wörtlich, märchenhafte Figuren. Die besten Filme (vor allem "Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück") wurden vor über zehn Jahren veröffentlicht und bringen mich noch immer zum Lachen. Die Freude war sehr groß, als nach einer jahrelangen Shrek-Pause, der fünfte Teil verkündetet wurde, der offiziell am 23. Dezember 2026 ins Kino kommen soll. Der Trailer war sehr ernüchternd: Ich dachte mir, was zur Hölle ist das?
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Rebellion der Fans: Was haben sie aus unseren Figuren gemacht?
Der Trailer war wie ein Schlag ins Gesicht. Ein Blick reicht, um zu erkennen: Das ist nicht der Shrek, denn ich lieb gewonnen hatte. Natürlich hat sich die Animationswelt weiterentwickelt, Änderungen sind normal und gehören zum Wandel dazu. Auch ist verständlich, dass der Alterungsprozess der Charaktere nun im kommenden Teil sichtbar gemacht werden müssen. Tiefere Falten, gräuliche Augenbrauen - alles kein Problem. Aber was zur Hölle haben diese Veränderungen für einen Sinn?
Seine Augen sind näher bei einander und auch größer
Die Figuren haben kleinere Münder
Shrek hat eine andere, spitzer zulaufende Kopfform
Fiona hat aus unerklärlichen Gründen viel voluminöseres Haar
Esel sieht total alt und ungepflegt aus - fast wie die Kombination aus einem Esel und einer Ziege
Die Figuren haben ein regelrechtes Facelift durchlebt, bei der die Charaktere trotz Falten jünger und ulkiger aussehen. In anderen Filme ist das ja ganz nett, aber das passt in keiner Weise zu Shreks-Image: Die Fans wollen den Oger, der auch aussieht wie das furchteinflößende Wesen, das Zwiebel als Snacks isst und zum eigenen Vergnügen lebende Frösche zu Luftballons macht.
Vielversprechend ist Shreks Tochter (im Original gesprochen von Zendaya), die in dem Film mittlerweile ein pubertierender Teenager mit coolem Nasenpiercing und auffälligem Make-up ist. Das könnte im fünften Teil zu viel Drama in der Oger-Familie führen. Aber auch hier konnten die Filmemacher nicht ihre Finger lassen und haben ihre ursprünglich blauen Augen in Braun umgewandelt.
Auf TikTok hat der Trailer einen Skandal entfacht: Fans versuchen die alte Version der Figur zurückzuholen in der Hoffnung, Universal Pictures würde ihren Fehler einsehen und die Animationen wieder ändern. Es hätte auch einfach alles beim Alten bleiben können.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
So einen Shitstorm gab es schon einmal: Als der Trailer zu "Sonic the Hedgehog" im Jahr 2019 veröffentlicht wurde, haben die Fans nicht still gehalten. Auch der blaue Kult-Igel wurde verunstaltet und sah aus wie eine vermeintlich menschlichere Version. Selbes Spiel - warum sollte das jemand wollen, wenn sich die Fans in genau die unmenschliche Version verliebt haben? Lange Rede, kurzer Sinn: Viele haben sich im Internet zu Wort gemeldet und die Animation kritisiert. Im Endeffekt wurde das Startdatum des Films verschoben und Sonic hat seinen alten Look zurückbekommen.
Das Fazit: Akzeptieren oder Boykottieren?
Ich bin mir sicher, dass sich ein Kino-Besuch von Shrek 5 lohnt: Auch wenn die Veränderungen keineswegs ideal sind und auch ehrlicherweise fehl am Platz, kann man als Fan nur hoffen, dass sie seinen doch eher harschen Charakter nicht an das niedliche Aussehen angepasst haben. Vermutlich ist es eine reine Gewöhnungssache, was den Abschied von der ursprünglichen Version unseres grünen Kindheitshelden nicht einfacher macht.