Oscar-Reform
Oscars 2026: Das sind die neuen Regeln der Acadamy
Aktualisiert:
von Lars-Ole GrapAb der nächsten Oscar-Verleihung treten einige Änderungen in Kraft.
Bild: picture alliance / Photoshot | -
Am Ostermontag hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences neue Regeln für die 98. Oscar-Verleihung am 15. März 2026 vorgestellt. Die größte Neuerung: ein überarbeitetes Voting-Verfahren.
Entdecke die Highlights der Oscar-Verleihung 2025
Neue Abstimmungsregeln: Wer nicht schaut, darf nicht voten
Die Oscars krempeln ihr Regelwerk um. Ab sofort gilt: Wer mitentscheiden will, muss vorher auch wirklich alle nominierten Filme einer Kategorie gesehen haben. Klingt nach Selbstverständlichkeit? War es bisher allerdings nicht immer.
Wie genau die Academy kontrollieren will, ob ihre Mitglieder die neue Sichtungspflicht auch einhalten, bleibt aktuell noch unklar. Doch sicher ist: Mit dieser Maßnahme verabschiedet sich die Oscar-Akademie von alten Gewohnheiten - und reagiert auf Kritik aus der letzten Awards Season. Hier wurden nicht nur Stimmzettel geleakt, sondern auch anonyme Stimmen laut, die zugaben, Filme absichtlich nicht gesehen zu haben. Der neue Kurs dürfte künftig für mehr Fairness - und vielleicht auch für Überraschungen - sorgen.
Weitere News aus Hollywood:
Zach Braff feiert 50 Jahre: Von "Scrubs" zum Hollywood-Star
"Ernsthafte Gedanken auszusteigen": Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett denkt über Rückzug aus Hollywood nach
"Big Bang Theory"-Darstellerin Courtney Henggeler beendet Hollywood-Karriere nach 20 Jahren
Oscar-News: Stunts bekommen eigene Kategorie ab 2028
Außerdem verkündete die Academy auch, dass es bald eine neue Kategorie geben wird: Ab der 100. Oscarverleihung im Jahr 2028 wird die Kategorie "Best Achievement in Stunt Design" eingeführt. Damit ehrt die Academy dann erstmals die Arbeit jener Filmschaffenden, die für Nervenkitzel, Adrenalinkicks und spektakuläre Action sorgen, aber bislang im Schatten blieben. Die Auszeichnung wird erstmals Filme würdigen, die ab 2027 auf die Leinwand kommen.
Schon seit vielen Jahren kämpft die Stunt-Community für die Anerkennung ihrer Disziplin. Eine treibende Kraft dabei: "John Wick"-Regisseur und Ex-Stuntman Chad Stahelski, der sich seit 2017 intensiv mit der Academy austauschte. Gemeinsam wurden Kriterien entwickelt, um der komplexen Kunstform gerecht zu werden - von kreativer Choreografie bis hin zu technischer Präzision.
Es gab allerdings auch kritische Stimmen, die vor falschen Anreizen und Sicherheitsrisiken warnten. Doch die Academy setzt auf ein Reglement, das klare Sicherheitsstandards vorgibt. Ausgezeichnet werden nicht waghalsige Risiken, sondern meisterhaft geplante, innovativ umgesetzte Stuntarbeit.
Noch mehr Themen rund um die Oscars:
Oscars 2025: Alle Gewinner:innen des Abends im Überblick
Oscars 2026: Auch im nächsten Jahr wird Conan O'Brien die Verleihung moderieren
Das könnte dich auch interessieren
"Eurovision Song Contest" 2025
Deutscher Beitrag beim ESC-Finale: Warum treten eigentlich zwei Österreicher für uns an?
Werdegang, Karriere und Privates
Heute zu sehen im ESC 2025 Livestream: Moderatorin Michelle Hunziker im Porträt
Vorentscheid beim Eurovision Song Contest
Zweites ESC-Halbfinale 2025 hier im kostenlosen Livestream und im Free-TV
Das Allround-Talent moderiert in Basel
"Notfall-Schlampe": Hazel Brugger über ihre inoffizielle Rolle beim ESC 2025
"Eurovision Song Contest"
Wer moderiert den ESC 2025? Beim Finale stößt Michelle Hunziker dazu
"Eurovision Song Contest" 2025
Wann startet Deutschland beim ESC-Finale 2025? Das ist die Reihenfolge aller Teilnehmerländer
Sie singt auf Deutsch
ESC 2025: Ist Finnlands Beitrag mit Erika Vikman zu gewagt?
Videobotschaft sorgt für Verwirrung
Livestream ESC 2025 in Basel: Steht der Auftritt von Céline Dion heute auf der Kippe?
Diesen Song kennst du garantiert
Heute im Livestream beim ESC 2025: Frankreichs Kandidatin Louane schon lange mit Ohrwurm-Hit in Deutschland bekannt!