Von wegen Quantenphysik
"Big Bang Theory": Darum war dieser Satz für Sheldon-Darsteller Jim Parsons besonders schwer
Aktualisiert:
von Nicola SchillerEr ist einer der lustigsten und beliebtesten Charaktere in "The Big Bang Theory": Sheldon redet gern und viel. Ein Satz ist dem Schauspieler besonders im Gedächtnis geblieben.
Bild: IMAGO / ZUMA Press; picture alliance / dpa | Warner Bros. Entertainment
Bazinga! "The Big Bang Theory"-Fans lieben den schrulligen Sheldon. Doch Schauspieler Jim Parsons musste während der Dreharbeiten einiges über sich ergehen lassen: Schier endlose Monologe voller komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge. Umso überraschender, welcher Satz ihm in seiner ikonischen Rolle am schwersten gefallen ist.
Du willst in das "The Big Bang Theory"-Universum eintauchen?
Was wir an Sheldon Cooper lieben
Er ist vielleicht der größte Nerd unter den "Big Bang Theory"-Charakteren: Trotzdem oder gerade deshalb ist Sheldon Cooper für viele ein echter Fan-Liebling.
Wie "Big Bang Theory"-Fans wissen, liebt Sheldon nichts mehr, als seine Mitmenschen zu belehren und an seinem enormen Wissen teilhaben zu lassen. Egal ob Hygiene-Standards, Star-Trek-Hintergründe oder Physik-Theorien: In den insgesamt zwölf Staffeln musste Schauspieler Jim Parsons einige komplizierte, lange und vor allem schnelle Monologe auswendig lernen.
Mehr News zu Sheldon:
Das sagt Jim Parsons über seinen Ausstieg bei "The Big Bang Theory"
Wird es beim Ableger "Georgie & Mandy" ein Wiedersehen mit Jim Parsons geben?
Das war der schwerste Satz
Gerade deswegen ist es umso interessanter, welcher Satz dem Schauspieler in 279 Folgen "Big Bang Theory" am schwersten gefallen ist. In einem Interview mit dem US-Magazin "Entertainment Weekly" erzählt er, dass es dabei nicht um Quantenmechanik, Gravitations-Theorie oder ähnlich wissenschaftlich anspruchsvolles geht, sondern um ein einfaches (Kinder)-Spiel.
In der achten Folge der zweiten Staffel erfahren die Zuschauer:innen zum ersten Mal von Sheldons Version des weltberühmten "Schere, Stein, Papier"-Spiels. Natürlich etwas nerdy abgeändert zu "Stein, Papier, Schere, Echse, Spock".
Fun Fact: Angeblich soll Parsons zehn Versuche gebraucht haben, bis die Szene im Kasten war.
In der Folge erklärt er die Regeln seinem Freund Raj (Kunal Nayyars). Vereinfacht gesagt:
Schere schneidet Papier
Papier bedeckt Stein
Stein zerquetscht Echse
Echse vergiftet Spock
Spock zertrümmert Schere
Schere köpft Echse
Echse frisst Papier
Papier widerlegt Spock
Spock verdampft Stein
Stein schleift Schere
Das sind die Regeln von Sheldons Version des bekannten Kinder-Klassikers. Lust auf ein Spiel?
Bild: addymawy_stock.adobe.com; dariachekman _stock.adobe.com
Das könnte dich auch interessieren
Ein einziger Auftritt brachte den Erfolg
Was macht Sheldons Schwester aus "The Big Bang Theory" heute?
Spin-off von "The Big Bang Theory"
"Georgie & Mandy": Kein Happy End für das Traumpaar?
Skript-Probleme im "The Big Bang Theory"-Universum?
Achtung, Plot-Holes bei "Young Sheldon", "Georgie & Mandy" & Co.!
Neue Mystery-Serie
Mit diesem "The Big Bang Theory"-Star dreht Matthias Schweighöfer
Klischee erfüllt!
Für diesen Fehler in "The Big Bang Theory" schämt sich Chuck Lorre
Noch ein Spin-off
Neue "Big Bang Theory"-Serie: Worauf können sich die Fans freuen?