Über 700 Titel!
TV-Programm am Karfreitag: "Heidi" bis "Terminator" - diese Filme sind an Ostern verboten
Aktualisiert:
von Anna Tiefenbacher"Rambo", "Furiosa" oder "The Kingsmen": Diese Filme sind am Karfreitag ein No-Go.
Bild: IMAGO / Allstar; IMAGO / Landmark Media; picture alliance / PictureLux/The Hollywood Archive | Photo Credit\ Giles Keyte; YauheniyaA - stock.adobe.com
Wie wird das Wetter am Ostersonntag, haben die Läden Karfreitag geöffnet und was kommt überhaupt im TV? Zum Fest stellen wir uns die wirklich wichtigen Fragen - und landen schnell bei dieser: Warum ist die öffentliche Ausstrahlung mancher Filme am Karfreitag verboten? Was dahintersteckt und wie du beliebte Klassiker doch schauen kannst ...
Verbotene Filme am Karfreitag
Karfreitag ist ein sogenannter "stiller Feiertag". Vom Tanzverbot hast du bestimmt schon mal gehört, aber auch große Sportveranstaltungen sind an diesem Tag gesetzlich verboten – und eben auch manche Filme. Die könnten nämlich dem ernsthaften, schweren Charakter des Tages widersprechen, so die Begründung. Denn am Karfreitag gedenken Christen dem Leiden und Sterben Jesu.
Welche Filme als nicht "feiertagsfrei" eingestuft werden, darüber entscheidet die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK). Verboten wird ein Film an Karfreitag, wenn durch ihn "eine Verletzung des religiösen und sittlichen Empfindens zu befürchten ist".
Bedeutet in den meisten Fällen: Darstellung von Gewalt, Sex - oder beidem.
Wie um alles in der Welt sind denn dann bitte Filme wie "Heidi" oder "Max und Moritz" auf der Liste gelandet? Aufgrund einer bürokratischen Lücke. Denn manche Filme, wie die eben genannten, haben nur keine Feiertagsfreigabe, weil sie nie zur Prüfung vorgelegt wurden.
Wusstest du: Das Verbot gilt übrigens nicht nur an Karfreitag. Auch an Allerheiligen, Buß- und Bettag, der Volkstrauertag und der Totensonntag sind sogenannte stille Feiertage.
Entspannung nach dem Ausflug an Ostersonntag: Diese Filme findest du auf Joyn
Die Feiertage bieten die perfekte Gelegenheit für einen Film-Marathon – wie wäre es mit Horrorfilmen? Wenn du Lust auf Gruseln hast, darf der Klassiker "The Descent" nicht fehlen! Tipp: Auch den zweiten Teil findest du in der Mediathek.
Und auch den Schocker "Texas Chainsaw Massacre" sollten sich echte Horror-Fans nicht nicht entgehen lassen…
Nichts für schwache Nerven
Einer der brutalsten Filme aller Zeiten – wer traut sich?
Action ist eher dein Ding? Dann kommst du mit "The Expandables" auf jeden Fall auf deine Kosten. Aber auch "Transformers – Die Rache" sollte dann auf deiner Watchlist zu Ostern stehen…
Und: Action! Stallone und Statham räumen auf.
Sam und die Autobots kämpfen wieder!
Welche Filme sind noch am Karfreitag verboten?
Insgesamt stehen über 700 Titel auf der Liste der "verbotenen" Filme. Hier ein paar der bekanntesten:
"Die Feuerzangenbowle" (1944)
"Immer Ärger mit Harry" (1955)
"Max und Moritz" (1956)
"Kalle Blomquist" (1957)
"Manche mögen's heiß" (1959)
"Die Rückkehr des King Kong" (1962)
"Für eine Handvoll Dollar" (1963)
"Mary Poppins" (1964)
"Batman hält die Welt in Atem" (1965)
"Bonnie und Clyde" (1966)
"Tanz der Vampire" (1967)
"Harold und Maude" (1970)
"Heidi in den Bergen" (1974)
"Jack the Ripper" (1976)
"Das leben des Brian" (1979)
"Mad Max" (1979) sowie die Fortsetzungen "Mad Max II: Der Vollstrecker", "Mad Max III: Jenseits der Donnerkuppel", "Mad Max: Fury Road" und "Furiosa: A Mad Max Saga"
"Conan der Barbar" (1981)
"Ghostbusters" (1984)
"Terminator" (1984)
"Top Gun – sie fürchten weder Tod noch Teufel" (1986)
"RoboCop" (1987)
"Chucky die Mörderpuppe" (1987)
"Friedhof der Kuscheltiere" (1987)
"Tremors – Im Land der Raketenwürmer" (1990)
"Scream" (1996)
"Blade" (1997)
"Lake Placid" (1998)
"28 Days Later" (2001)
"Lammbock" (2000)
"Jackass: The Movie" (2002)
"Ring" (2002)
"Ananas Express" (2006)
"The Expandables" (2010)
"Atomic Blonde" (2016)
"Kingsman – The Golden Circle" (2017)
"Rambo – Last Blood" (2019)
Kiffer-Komödie vom Feinsten: Schau die Fortsetzung von "Lammbock"
Ist ein Filmverbot an Karfreitag noch zeitgemäß?
Während in den 50er-, 60er-, und 70er-Jahren noch mehr als die Hälfte aller Kinofilme als "nicht feiertagsfrei" bewertet wurden, waren es 2024 nur noch drei – von insgesamt 530 geprüften Kinofilmen. 2023 waren es zwei Filme, 2022 und 2021 jeweils einer. Das liegt einfach daran, dass sich unser Verständnis von Moral, der Umgang mit Medien und die gesellschaftlichen Normen enorm gewandelt haben.
Das Vorführungsverbot gilt nur für Kinos – für Streaming-Plattformen, Streaming-Plattformen und TV-Sender sind davon nicht betroffen. Ergibt die Regelung denn heutzutage überhaupt noch Sinn? Das stellt sogar die FSK selbst infrage: "Sicherlich diskussionswürdig ist, inwieweit diese Regelung insgesamt noch als zeitgemäß empfunden wird. Hier wären ein gesellschaftlicher Diskurs und der Gesetzgeber gefragt."
Bud Spencer und Terence Hill: Ebenfalls Verbot am Karfreitag
"Außer mir wird nur der Herr da oben von deinen Sünden erfahren."
"Is mir egal, wer da oben wohnt. Wenn du petzt, hau' ich dir aufs Maul!"
Vermutlich liegt es an den zahlreichen Dialogen dieser Art, dass "Vier Fäuste für ein Halleluja" nach dem Erscheinen im Jahr 1971 keine Freigabe für Karfreitag erhielt … Aber genau wegen solcher Sprüche und liebt man die Filme mit Bud Spencer und Terence Hill doch.
Date mit Bud Spencer und Terrence Hill? Immer eine gute Idee!
Nostalgisch geworden? Mehr über das unschlagbare Duo kannst du hier nachlesen:
Alles über die Geschichte von Bud Spencer und Terrence Hill.
Das sind die besten Filme mit Bud Spencer und Terrence Hill.
Kultstatus: Warum sind die Filme mit Bud Spencer und Terrence Hill so beliebt?
Mehr entdecken
Nach Horror, Crime und Sport
Ableger von "American Horror Story": An diesem Projekt arbeitet Ryan Murphy jetzt
Walk Of Fame
"Grey's Anatomy"-Star Ellen Pompeo bekommt Stern Nr. 2809
Oscar-Reform
Oscars 2026: Das sind die neuen Regeln der Acadamy
Setzt Hollywood auf Risiko?
Neuer "Tribute von Panem"-Film: Dieser Newcomer spielt Haymitch
Wer hätte das gedacht?
Leo DiCaprio, Bruce Willis, Taylor Swift: Stars mit deutschen Wurzeln
Bye-bye, Hollywood?
"Ernsthafte Gedanken auszusteigen": Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett denkt über Rückzug aus Hollywood nach