Wüsten im Vormarsch

Wüsten im Vormarsch
Die zunehmende Ausbreitung von Wüsten gehört zu den größten Umweltgefahren des 21. Jahrhunderts: Rund 2,6 Milliarden Menschen sind direkt betroffen, weil Acker- und Weideflächen verdorren und Wasserläufe versiegen. „Wüsten im Vormarsch“ zeigt, wie natürliche und vom Menschen verursachte Desertifikation die Welt, wie wir sie kennen, rasant verändert. Rund ein Drittel der Erdoberfläche ist von Wüsten bedeckt - und sie breiten sich unaufhaltsam aus. Bereits 65 Prozent der weltweiten Ackerflächen gelten mittlerweile als bedroht. Dabei sind keineswegs nur Regionen mit seit Langem bestehenden, großen Wüsten betroffen: Durch Überweidung und die damit einhergehende Erosion, aber auch durch den Klimawandel schreitet die Desertifikation rapide voran. Die zweiteilige Dokumentation „Wüsten im Vormarsch“ führt zu den Brennpunkten dieses weltweiten Phänomens. Auf dem Programm stehen sowohl ein deutsch-chinesisches Aufforstungsprojekt in China als auch die aktuelle Entwicklung in Südeuropa: Die Sahara hat das Mittelmeer überquert und greift bereits nach Portugal, Spanien, Italien und Griechenland.